Qualität von Brennholz selber prüfen

Brennholzkäufer sind oft Laien, die den Wert der Ware schlecht einschätzen können. Dabei gibt es ein paar nützliche Tricks, wie man die Qualität des Brennholzes bestimmen kann. Ein Blick auf die Homepage des Bundesverbandes zeigt, was ordentliches Holz kosten darf und wer dann 1 und 1 zusammen zählen kann, der ist auf der richtigen Seite.Geliefertes Brennholz sollte idealerweise noch vor dem Abladen kontrolliert werden. Gibt es Anhaltspunkte für Qualitätsmängel, dann kann der Lieferant wieder abziehen. Ist erstmal abgeladen, dann fängt der Ärger im allgemeinen sofort an, denn der Händler muss alles wieder aufladen. TIPP: Vereinbaren Sie einen Termin beim Händler und schauen Sie sich "IHR BRENNHOLZ" vorher an.Sie können das Holz prüfen, indem Sie es einer ersten allgemeinen Sichtkontrolle unterziehen. Ist das Holz trocken und sauber, ist schon mal viel erreicht. Aber wie erkennt man, ob das Holz wirklich trocken ist?Schlagen Sie einfach zwei größere Holzstücke aneinander. Klingt es hölzern, dann ist das Holz trocken, ist der Klang dumpf, dann steckt vielleicht noch Wasser im Scheit. Als nächstes können Sie das Gewicht prüfen. Nehmen Sie einen Scheit vom letzten Jahr und vergleichen ihn mit einem Scheit aus der aktuellen Lieferung. Stimmt das Gewicht in etwa überein, dann ist alles in Odnung. ist das neue Holz deutlich schwerer, dann steckt wieder Wasser drin.  Nächste Frage: Wurde die bestellte Holzart geliefert? Buche ist einfach an der Rinde zu erkennen. Achten Sie beim nächsten Spaziergang auf Buchenrinde. Genauso muss die auf dem Anhänger auch aussehen. Hilfestellung gibt da auch das Internet. Einen hohen Weichholz-Anteil erkennen Sie, wenn Sie wahllos 20 Scheite nehmen und die Weichholz-Scheite am Gewicht erkennen und aussortieren. Der Weichholzanteil sollte nicht höher als 10 % sein - wenn überhaupt. Ein hoher Weichholzanteil verringert den Wert der Lieferung.Jetzt müssen Sie nur noch die Menge überprüfen. Brennholzhändler, die in Schüttraummeter handeln, müssen sich ein Vermessen des Lieferbehältnisses gefallen lassen, Ein Anhänger mi den Innenmaßen 1,5 x 1,5 x 2 Meter hat ein Volumen von 4,5 Kubikmetern. Ist er randvoll, dann liefert der Händler 4,5 Schüttraummeter Holz. Hier lässt sich jedem Streit mit einem Taschenrechner und einem Maßband aus dem Weg gehen.Kontrollieren Sie NACH dem Abladen die Menge des Mülls. Mehr als ein Eimer voll pro SRM sollte das nicht sein, wobei Späne und Kleinholz kein Müll sind. Als Müll bezeichnen können Sie unbrauchbare Bestandteile ohne Heizwert, also im Regelfall Waldboden, Kies vom Holzplatz oder auch Sägemehl aus der Produktion.Wer hier aufmerksam die Anlieferung begleitet und die Lieferung auf einem Lieferschein mit Kopie für den Empfänger bescheinigt, für den ist Brennholzkauf kein Risiko.

Kontaktieren Sie uns

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.