Sauberes Brennholz
Die Ansprüche an Brennholz steigen von Saison zu Saison. brennholz-Deutschland.de-Partner wie Brennholz Gottschalk aus Büren bei Paderborn reagieren darauf mit technischer Aufrüstung, um den Abfallgehalt der Lieferung möglichst gering zu halten. In Büren arbeitet man z.B. mit einer Reinigungstrommel, die den Produktions-Prozess abschließt. Das Holz muss erst eine rotierende Trommel passieren, bevor es in den Lagerbehältnissen landet. Vorteil: Es werden nicht nur Abfallbestandteile wie Waldboden, lockere Rinde, Laub etc. ausgesiebt. Durch das mechanische Rütteln lösen sich zusätzliche lockere Rindenstücke, die dann im Abfall landen.
Wer Wert auf sauberes Brennholz legt, sollte seinen Händler vor der Lieferung fragen, ob und wie man sich im Betrieb um das Thema Abfall kümmert. Eine sinnvolle frage bezieht sich auch auf den Stammdurchmesser: je größer dieser ist, je weniger Rinde wird geliefert. Allerdings: Brennholz ist ein Naturprodukt - daher ist es nahezu ausgeschlossen, zu 100 % sauberes Holz zu liefern.
Wenn kunden den Müll allerdings Schubkarrenweise entsorgen müssen, dann ist eine Beschwerde durchaus angebracht - immerhin bezahlen Sie diesen Müll.